Top-Themen

Montagearten für Klappläden

Hermes Royal Klappläden werden in der Regel auf das Mauerwerk oder auf den Fensterrahmen montiert. Idealerweise werden Hermes Klappläden nach dem Montageschema 1 (in die Leibung einschlagend) eingebaut. Verschuldet durch bestimmte bauliche Situationen wird hin und wieder auch das Montage Schema 4 angewandt. Die Vorteile von der Montage Schema 1 liegen in der erhöhten Einbruchssicherheit, da sie im geschlossenen Zustand nicht ausgehängt werden können. Durch den bündigen Abschluss mit der Außenfassade wird zusätzlich eine optische Ruhe und Ästhetik erzielt. Für die Selbstmontage empfiehlt sich das Montageschema 4, weil bei dieser Montage mehr Toleranzen im Aufmaß und in der Montage vorhanden sind.

Montageschemas im Überblick

Schema 1

Montageschema 1 - bündig zur Leibung

Klappläden bündig mit der Leibung

Bei gerader Leibung Maßaufnahme, von Leibungskante zu Leibungskante, sowohl in der Breite als auch in der Höhe. Bei schräger Leibung oder schräger Fensterbank 3 cm hinter der Leibungskante messen. Empfohlener Abzug für Fertigmaß: Höhe ca. 12 mm, Breite je Flügel ca. 8 mm. Bei Türläden in der Höhe ca. 15mm.

Schema 2

Schema 2 - Klappläden in der Leibung, Kloben seitlich in der Leibung

Klappläden in der Leibung, Kloben seitlich in der Leibung

Maßaufnahme im geschlossenen Zustand des Ladens in der Leibung. Bei schräger Leibung ist dies besonders zu beachten. Empfohlener Abzug für Fertigmaß: Höhe ca. 12mm, Breite je Flügel ca. 8mm. Bei Türläden in der Höhe ca. 15mm. Ladenbänder müssen je nach Erfordernissen am Fenster/Baustelle gekröpft werden.

Schema 3

Schema 3 - Klappläden für Fenster mit Holz- oder Steinfalz

Klappläden für Fenster mit Holz- oder Steinfalz

Maßaufnahme im Falz von Innenkante zu Innenkante, sowohl in der Breite als auch in der Höhe. Empfohlener Abzug für Fertigmaß: 1 Höhe ca. 12 mm, Breite je Flügel ca. 8 mm. Bei Türläden in der Höhe ca. 15mm

Schema 4

Schema 4 - Klappläden über der Leibung

Klappläden über der Leibung.

Dem ermittelten Maß der Leibungskanten in der Höhe ca. 2 cm und in der Breite, auf jeder Seite, ca. 2 cm zugeben. Den notwendigen Abstand zu eventuell vorhandenen Kloben berücksichtigen.

Schlagleisten-/Deckleisten-Anordnung

Normalmontage der Schlagleisten

Schlagleisten Anordnung

Wind- und sonnengeschützte Bioklimatische Pergola mit verstellbarem Lamellendach und Aluminium-Schiebeläden. Perfekter Schutz bei allen Wetterbedingungen.

Lamellendach Außenansicht mit geöffneten Schiebeläden und Lamellen

Schiebeläden sind stabil, geräuscharm und individuell anpassbar.

Schiebeläden bilden den perfekten Sonnen- und Windschutz sowie Sichtschutz für Lamellendächer und Bioklimatische Pergolen. Es können Schiebläden aus Aluminium- und Holz angebracht werden. Aufgrund ihrer stabilen Bauweise und den einzelnen Arretierungen sind sie auch bei stärkeren Windverhältnissen im Gegensatz zu anderen Lösungen geräuscharm.

Die beweglichen Lamellen der Schiebeläden lassen sich dabei individuell an die vorhandenen Lichtverhältnisse anpassen und bieten größtmöglichen Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung.

Haben wir Ihr Interesse für Schiebeläden an Ihre vorhandenen Terrassenüberdachung geweckt oder benötigen Sie eine neue Bioklimatische Pergola dann fragen Sie bei uns an.

Pergola-Angebot

Lassen Sie sich noch heute ein kostenloses und unverbindliches Angebot für ihre Pergola erstellen.

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Bitte beachten Sie, daß unser Liefer- und Montagegebiet für die Pergola auf einen Umkreis von 100km begrenzt ist.

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus.

Datenschutz zur Kenntnis genommen*